Ich wurde in Dresden geboren, bin da zur Schule gegangen, habe eine Lehre zum Tischler am Theater "Junge Generation" absolviert, meinen Zivildienst als Betreuender in einer Schule für Kinder mit geistiger Beeinträchtigung erlebt und ein Fachabitur für Gestaltung nicht abgeschlossen, da das Schauspielstudium an der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ in Babelsberg dazwischen kam.

Von 2001 bis 2022 war ich dann -von einer vierjährigen Berliner Unterbrechung abgesehen- in Potsdam sesshaft, um schließlich mit meiner Familie auf`s Brandenburger Land zu ziehen.
Ich war vier Spielzeiten fest und regelmäßig als Gast am städtischen Hans Otto Theater engagiert, schließlich ein Jahr am Anhaltischen Theater Dessau und ansonsten stets freiberuflich u.a. an den Theatern in Bremerhaven, Wilhelmshaven, Aachen, Dresden, Coburg, Berlin, Paderborn, dem kleinsten Stadttheater Deutschlands in Naumburg sowie den Nibelungenfestspielen Worms und den Festspielen Bad Hersfeld unterwegs.
Seit 2022 verbindet mich zudem einen kontinuierliche Zusammenarbeit mit Posttheater Berlin.

Des weiteren drehe ich für Film und Fernsehen (u.a. SOKO Wismar, Die Spreewaldklinik)
und arbeite als Synchron- und Hörbuchsprecher.

Ich bin dankbar für tolle Weiterbildungen bei Sigrid Andersson und Bodo Fürneisen in der Tankstelle Berlin, Tim Garde sowie bei Peter Minges in seinen Fritzton Studios.
Von Zeit zu Zeit gebe ich selbst Workshops für junge Menschen (u.a. Jugendtheatertage Ludwigsfelde, ACTivity Potsdam) oder begleite Schauspielstudierende in Szenenstudien.

Von 2018 - 2022 organisierte ich zusammen mit andern Idealist*innen das Festival „Ist das Kunst oder kann das weg?" zur Sichtbarmachung kreativer Potentiale der Stadt Potsdam und seit 2008 das Burn Out Festival.

Weitere Infos zu meiner Person finden Sie unter folgenden Links:
Filmmakers
Schauspielervideos
Castforward